//Musik//

Tonkopf
Es gibt Momente, da kann man einfach keine Rücksicht nehmen. Das Gehör der Mitbewohner muss dann halt leiden. Aber nicht ohne Stil: Die CDs der Woche »

//Netzmusik//

Zum Mitnehmen, bitte
Der Zuender-Podcast mit Moritz "mo." Sauer - Anhören, Downloaden, alles kostenlos »

//Markus//

Kavkas elektrische Zahnbürste
Markus Kavka trennt Wichtiges von Unwichtigem beim Zähneputzen. Was danach bleibt, steht hier »

//Zuenderforum//


In Deutschland wird zu wenig geredet. »

//Weblog//

Leserblog
Wie man sich in zwei Menschen gleichzeitig verliebt. Was Arianismus ist. Welche Musik Katzen mögen. In diesem Blog seid ihr dran. »

//Weblog//

Texterblog
Rauchende Schimpansen, sich autonom verwaltende iPods, die Psyche des Druckers: Was der Redaktion und außerhalb heute Interessantes passiert ist, steht hier. »


//Links//

ZUENDERS Freunde

Tonspion »
Intro »
Phlow »
Netselektor »
Blogspiel »
Fluter »

//Tonkopf//

 Indie

Kein Schnickschnack —  In den USA sind Brand New schon lange keine Unbekannten mehr. „The Devil and God are raging inside me“ ist das, was herauskommt, wenn sich die Band mal eben neu erfindet. Von Julia Gudzent »


 Pop

Kuhstallhymnen —  Pleite und ausgezehrt von langen Tourneen, hätten sich Goldrush beinahe aufgelöst. Trotzdem ist ihnen mit „The Heart is the Place“ ein zuversichtliches Popalbum gelungen. Von Daniel Koch »


 Songwriter

Après Ochsentour —  Vom Hardcore-Wegbereiter zum Hippie-Singer-Songwriter: Ian Love hat sich neu verändert. Auf dem Solodebüt „Ian Love“ wird sein Lebenswandel hörbar. Von Julia Gudzent »


 

Tonkopf —  alle Kritiken »







 

//  Startseite //  // Politik // Kultur // Leben // Schwerpunkte // Bildergalerien //  // Adam Green // Redaktionsblog // Rezeptor // Markus Kavka // Selim Oezdogan // Sonntagstexte //  // Zitat des Tages // Spiele //  //
//  IMPRESSUM //

 

ZUM SEITENANFANG