//Zitate-Blog//

Zitat des Tages

Es wird viel gesagt, wenn der Tag lang ist. Und es gibt viele lange Tage »

 

//Kochblog//

Rezeptor

Unser Topf soll schöner werden? Das Zuender-Kochblog hilft »

 

//Spielen//

Wir wollen Spaß

Kommt ins Bälleparadies – alle Spiele vom Zuender gibt es hier »

 

//Newsletter//

Post von Zuenders

Was gibt es neues aus der Redaktion? Unser Newsletter informiert Dich an jedem ersten Donnerstag im Monat. Hier anmelden »

 
////
Seiten: 1 | 2 »

Generation

Die Leiden der jungen Jobanwärter

Zu wenig Geld, zu wenig Rechte, zu wenig Respekt. Italienische Jugendliche versuchen sich mit dem Projekt "„Generation 1000 Euro“" zu formieren

„Was habt ihr euch denn vorgestellt? Ihr träumt ja!“ – „Arbeiten heißt halt, sich an Zeiten zu halten, zu funktionieren.“ - „Willkommen in der Realität!“ - So klingen in Foren einige Reaktionen auf „Generation 1000 Euro“ – dem italienischen Projekt zur Selbstdefinition der jungen prekären Bewegung. Das gleichnamige Buch, dem eine lange Diskussion in Onlineforen und internationalen Medien vorausg egangen ist, ist jetzt in Italien in Form eines Romans erschienen.

Vier müde Gesichter quälen sich aus dem Bett: Samstagnachmittag in der WG, und die Gasrechnung ist da. Das ganze Wochenende ist versaut: Die Rechnung ist horrend, da einer das Gasleck nicht gemeldet hat und die anderen davon nichts wussten. Dann gibt’s sogar Prügel - ausgerechnet derjenige mit dem spendierfreudigen Papa hat sich das erlaubt. Den Dauerauftrag der Eltern gibt es für viele nicht.

Es geht nämlich um Jugendliche, die sich selbst finanzieren. Das Buch versucht, jeden einzelnen Cent zu zählen, alle Einnahmen und Ausgaben eines typisch prekären Tagesablaufes zu erfassen – anhand des Schicksals von Claudio, dem ambitionierten und kreativen Twen in der Werbebranche, der eigentlich gerne würde, aber irgendwie nicht kann. Claudio möchte nicht verschlafen, wollte sich noch bei seiner Freundin melden und hatte sich eigentlich geschworen, nicht mit dieser Barbiepuppe aus dem Büro zu schlafen.

Aber Claudio möchte auch etwas Handfestes. Erfolgreich und schon länger dabei, will er mehr als tausend Euro im Monat und die Sicherheit, nicht plötzlich rausgeschmissen zu werden. Aber das ist nicht die Realität. Seine Verantwortung, sein Engagement, seine Leistung entsprechen der eines ordentlichen Mitarbeiters. Drei kleine Unterschiede nur gibt es. Erstens: Das Gehalt – es reicht zwar zum Leben, aber nicht, um das Risiko eines Unfalls oder einer Schwangerschaft zu decken. Zweitens: der Vertrag – keine Garantien. Claudios Chef aber profitiert im großen Stil von jungen, austauschbaren Kräften an der Basis. Drittens: der Respekt.

„Generation 1000 Euro“ weist auf eine grundsätzliche gesellschaftliche Schieflage hin: Jugendliche werden in der Arbeitswelt nur bedingt ernst genommen. Sie gelten als arbeitsscheu und realitätsfern, dabei sind sie in Wirklichkeit hoch motiviert – nur leider so verdammt unterwürfig. Sie sind sogar so motiviert, dass sie sich gegenseitig für einen guten Vertrag wohl zerfleischen würden.

Weiterlesen im 2. Teil »


 
 



 

//  Startseite //  // Politik // Kultur // Leben // Schwerpunkte // Bildergalerien //  // Adam Green // Redaktionsblog // Rezeptor // Markus Kavka // Selim Oezdogan // Sonntagstexte //  // Zitat des Tages // Spiele //  //
//  IMPRESSUM //

 

ZUM SEITENANFANG