Film
Gewalt und Zweifel
TEIL 2
Vor allem in den USA hat Steven Spielberg mit München eine heftige politische Kontroverse ausgelöst. Zu menschlich sei die Darstellung der palästinensischen Terroristen geraten, zu viele Zweifel am Recht Israels auf Vergeltung würden gestreut. Tatsächlich bemüht sich Spielberg auffallend um eine menschliche Darstellung beider Seiten: Nach dem Attentat sitzen Israelis wie Palästinenser am Fernseher und verfolgen die Entwicklung des Geiseldramas. Als der blutige Ausgang bekannt gegeben wird, fließen in beiden Wohnzimmern die Tränen Israelis und Palästinenser trauern um ihre toten Angehörigen, Geiseln und Attentäter. Natürlich sind solche Bilder provokant, aber vor allem sind sie mutig: Spielberg verweigert sich jeder vereinfachenden Darstellung des Nahost-Konflikts. Er selbst möchte München als Gebet für den Frieden verstanden wissen, doch in Amerika gerät jeder Zweifel an der Legitimität von Rache unter den Verdacht des Vaterlandverrats. Der Film bemüht sich aufrichtig um eine Unterscheidung zwischen Terror und Vergeltung, gerechter und illegitimer Gewalt nur um am Ende zu dem Schluss zu kommen, dass diese Abgrenzung unmöglich ist: Gewalt korrumpiert immer.
In Deutschland ist die politische Botschaft von München schon eher willkommen; dafür wird der Film hier für seine historische Ungenauigkeit kritisiert: Der streng geheime Rachefeldzug des Mossad gegen palästinensische Terroristen hat zwar tatsächlich stattgefunden, aber kaum so, wie Spielberg es in München erzählt. Vorlage des Films war das Buch Vengeance des kanadischen Journalisten George Jonas, der die authentische Geschichte des Mossad-Agenten Avner Kaufmann erzählen will. Der Wahrheitsgehalt dieses Buches wird inzwischen von vielen Seiten angezweifelt, und Spielberg muss sich der Frage stellen, warum er ausgerechnet ein derart fragwürdiges Buch verfilmt hat. So verschweigen Buch wie Film das Fiasko von Lillehammer, bei dem israelische Agenten wegen eines Irrtums einen marokkanischen Kellner erschossen. Zwar beansprucht München mit seinem Disclaimer inspiriert von realen Ereignissen keine historische Wahrhaftigkeit. Doch suggeriert die phantastische Detailtreue der Ausstattung ebenso wie die semi-dokumentarisch nachgestellten Szenen der Geiselnahme immer wieder historische Authentizität, die der Spielfilm dann nicht einlöst.
Die realen Einzelheiten des Attentats von München stellt der Film Ein Tag im September (Kevin MacDonald, 1999) besser dar. Die mit einem Oscar ausgezeichnete Dokumentation beleuchtet detailliert die 23 Stunden der Geiselnahme, den politischen Hintergrund und das Scheitern der deutschen Polizei an der damals völlig neuartigen Situation. Die Racheaktionen des Mossad spielen bei MacDonald allerdings keine Rolle eher im Gegenteil, der Regisseur hat einen der überlebenden Attentäter, der dem Mossad entgangen sein muss, aufgespürt und ihn zu den Ereignissen interviewt.
Den Vorwürfen, mit München die historische Realität zu verfälschen, begegnet Steven Spielberg gelassen mit dem Hinweis, der Film sei eben eine politische Parabel und kein Doku-Drama. Die Ungereimtheiten, die München ohne Zweifel aufweist, sind für die politische Aussage des Films tatsächlich unerheblich. Spielberg, längste Zeit das liebste Kind in Hollywood, ist mit seinem Werk ein großes Risiko eingegangen: Ohne weiteres hätte er aus dem Stoff einen flotten Agententhriller machen können, in dem die Bösen einfach böse und die Guten immer gut sind. Stattdessen bleibt er in München zweideutig, er lässt viele Fragen offen und räumt die Möglichkeiten des moralischen Zweifels ein.