//Zitate-Blog//

Zitat des Tages

Es wird viel gesagt, wenn der Tag lang ist. Und es gibt viele lange Tage »

 

//Kochblog//

Rezeptor

Unser Topf soll schöner werden? Das Zuender-Kochblog hilft »

 

//Spielen//

Wir wollen Spaß

Kommt ins Bälleparadies – alle Spiele vom Zuender gibt es hier »

 

//Newsletter//

Post von Zuenders

Was gibt es neues aus der Redaktion? Unser Newsletter informiert Dich an jedem ersten Donnerstag im Monat. Hier anmelden »

 
//STREET ART//
Seiten: « 1 | 2

Street Art

Doch noch eine Weltsprache?

TEIL 2

Hierzulande sind es noch Künstler wie Jim Avignon, die mit ihren Figuren den Ton angeben. „Wem ein Bild etwas sagt, soll es auch mitnehmen können“, sagt Avignon, der auf dem Pictoplasma-Festival als Musiker auftrat. Er versucht den Spagat zwischen Kunst und Kommerz, indem er seine Bilder zu bezahlbaren Preisen verkauft. Geld verdient er, weil große Firmen wie British Airways, Swatch und Rover ihre Produkte mit seinen Figuren bemalen lassen.

Vieles spricht dafür, dass die Characters unser Leben noch stärker prägen werden: Videoclips und Visuals lassen animierte Comicfiguren tanzen, Sprayer zeichnen menschenähnliche Gestalten an die Wände und die Werbung überschüttet uns mit Bausparfüchsen, Camelen und magentafarbenen Panthern – speziell im Internet. Denn diese Werbeträger sind billiger als jeder Promi und sprechen jede Sprache, ohne zu reden. Nicht umsonst hat Hello Kitty zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase – und keinen Mund.


 
 



 

//  Startseite //  // Politik // Kultur // Leben // Schwerpunkte // Bildergalerien //  // Adam Green // Redaktionsblog // Rezeptor // Markus Kavka // Selim Oezdogan // Sonntagstexte //  // Zitat des Tages // Spiele //  //
//  IMPRESSUM //

 

ZUM SEITENANFANG