Russland

Die Copy/Paste-Demokratie (6)

Warten die Russen darauf, dass der Westen sie demokratisiert?

Von Susanne Gugel

Übersicht | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Eher nicht. Demokratie-Exporte wie in den Irak würden in Russland nicht akzeptiert werden, sagt die Politologin Maria Usacheva. Nicht nur der Nationalstolz, auch das Demokratieverständnis der Russen stehe dieser Vorstellung im Weg.

Russland beharre als souveräner Staat auf dem Recht, die Form seiner Demokratisierung selbst zu wählen – „einschließlich des Rechts, auch zeitlich begrenzte Abweichungen von der Demokratisierung auf diesem Weg zuzulassen“, sagt Maria Usacheva.

Der Politikwissenschaftler Wolfgang Eichwede sagt, Demokratie gelinge in der globalisierten Welt dann am besten, wenn sie in ein internationales Regelwerk eingebunden sei.

Auch die Demokratisierung Deutschlands habe durch die europäische Perspektive Schwung bekommen. So eine Perspektive hat Russland nicht. "Für die EU ist es zu groß. Und einen Teil ihrer Souveränität abgeben, wollen die Russen auch nicht", sagt Eichwede. Das würde ihre Position gegenüber den USA schwächen.

Nächste Seite: Die Experten

Übersicht | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

10 / 2008
ZEIT ONLINE