Job

Diese Leere im Hirn

Was tun, wenn die Arbeitskollegen wieder einmal nur Unsinn reden?

Der Sonntagstext von Ariane Greiner

"Ich muss dich mal was fragen", sagt B und bleibt plötzlich stehen. Der Strom an Sonnenbrillen, Kampfsportkinderwagen und Rassehunden zieht an uns vorbei, ein bisschen langsamer jetzt. Ich sehe einen blonden Stachelkopf, der an Frau und Kinderwagen vorbei einer Langbeinigen in Röhrenjeans hinterher stiert. Ich habe Lust, ihn zu fragen, warum er damit wartet, bis der Kopf seiner Frau im Kinderwagen verschwunden ist. Warum er Frau und Kind nicht gleich zu Hause lässt, der ganze Englische Garten stünde zum freien Gaffen zur Verfügung. Aber das würde Diskussion bedeuten, womöglich gar Sex- oder Sportschauentzug - den Stress ist der kurze Kick dann doch nicht wert.

"Was denn?", frage ich.

"Wie machst DU das denn: Wie verhältst du dich in einer Runde von sagen wir mal Arbeitskollegen, also Leuten, mit denen du langfristig auskommen musst, mit denen du dir im Grunde aber nichts, also wirklich gar nichts zu sagen hast, die du im Gegenteil abstoßend findest, weil sie den ganzen Tag nur heiße Luft blubbern, das aber vor Selbstbewusstsein strotzend und in einer Lautstärke, dass man es eine Etage drüber noch hört..."

"... wo der Chef sitzt..."

"... und sich über seine MOTIVIERTEN Mitarbeiter freut..."

"... und gleich die nächste Prämie festlegt..."

"... für besonderes Engagement im Phon-Bereich..."

"... Minimaler Gehalt bei maximaler Lautstärke!"

Wir laufen weiter. Ich überlege. Erzähle von K, der für solche Fälle eine besondere Technik entwickelt hat: Er macht einfach mit, redet NOCH lauter und NOCH dümmer daher, verwandelt die Prämienprofi-Runde in eine Stand-Up-Comedy. Das Traurige daran ist allerdings, dass keiner außer ihm die Verwandlung bemerkt, im Gegenteil: Sie finden, dass er mit seiner Argumentation Recht hat, entwickeln die Idee weiter, übertreffen sich gegenseitig, schrauben sich lautstark in immer schwindelndere Höhen, beflügelt von neuem Spirit, schon sieht man sich über Leichen steigen, einander auf die Schulter klopfend, sind eben wahre Teufelskerle! Einer für alle, alle für einen, alle für den Erfolg! Ist der Teamgeist erstmal aus der Flasche, verlieren Raum und Zeit ihre Ordnungsfunktion, alles scheint auf einmal möglich, alles IST möglich, man darf nur nicht zimperlich sein. Ein einziger Einwurf, ein winziger Zweifel wäre die Nadel im Luftballon, und weil das jeder weiß, machen alle weiter..."

"... Und K?"

"Ist längst über alle Berge."

"Klar. Lange hält man es als ehrenamtlicher Narr an einem Ort nicht aus."

"Zumal, wenn keiner lacht. Außer ihm."

"Weil den Heiße-Luft-Blubberern der Sinn fürs Lächerliche abhanden gekommen ist."

"Oder weil sie ihn nie hatten."

"Oder weil sie Angst haben."

"Vor der Leere nach dem Blub."

"Aber wenn man nun mal auf Gedeih und Verderb mit diesen Menschen auskommen muss. Weil man mit ihnen den Arbeitsplatz teilt."

"Die Alternative wäre Ohropax."

"Ich soll mir in den Konferenzen Ohropax in die Ohren stopfen?"

"Warum nicht?"

"Und wenn doch mal was Sinnvolles gesagt wird? Ganz leise?"

"Wenn das in sechs Jahren nicht vorgekommen ist, wird das auch in den nächsten zwölf nicht passieren."

"Oder ich suche mir einen neuen Job."

"Als Hofnarr."

"Als Dompteuse."

"Glasbläser."

"Zuckerwattendreherin."

Wir sind am Chinesischen Turm angekommen. China, denke ich. "China ist der Markt der Zukunft." Diesen Satz sprach neulich ein amerikanischer Geschäftsmann in einer Arte-Reportage in die Kamera. Drum schickt er seinen Sohn in einen chinesischen Kindergarten. Schnitt. Man sieht eine Gruppe Drei- bis Fünfjähriger vor bunten Tafeln mit chinesischen Schriftzeichen, die im Chor nachsprechen, was eine junge Chinesin ihnen vorsagt. Man kann mit der Karriereplanung nicht früh genug anfangen. Und wenn die kleinen Töchterchen und Söhnchen groß sind, blubbern sie wenigstens auf Chinesisch.

Mehr lesen
Gesammelt: Alle Sonntagstexte
Jede Woche eine Kurzgeschichte zum selberlesen, vorlesen und nachspielen.
Startseite – Zuender. Das Netzmagazin

21 / 2008
ZEIT online